Startseite Inhalt Geschichte Aktuelles Termine Mitglieder Bilder Videos Kontakt Impressum

Unsere Geschichte                                                                    

Die Idee, in Pfohren eine Guggenmusik zu gründen, entstand aus einer Festlaune heraus. Im Herbst 1991 fanden sich einige Interessierte ohne jegliche Noten- oder Instrumentenkenntnisse zu den ersten Proben zusammen. Ein Proberaum stand uns im Pfohrener Rathaus zur Verfügung und in Bianca Limberger wurde eine Dirigentin gefunden, unter deren Anleitung die Instrumente von der Pike auf erlernt wurden. 20 Gründungsmitglieder  formierten sich im Januar 1992 offiziell zur Guggenmusik „Notä Kaotä“, der passende Name war schnell gefunden. Bereits am Fasnachtsmontag stellten wir uns dem Pfohrener Publikum vor, als wir beim Umzug stolz unsere ersten Fortschritte auf einem Traktoranhänger präsentierten.

Im Laufe des Jahres wurden die ersten bunten und phantasievollen Kostüme aus der Schweiz angeschafft, um nicht nur musikalisch sondern auch optisch zu glänzen.

Bis Februar 1997 war die Guggenmusik der Schnuferzunft angeschlossen. Da es jedoch schwierig war, unsere Termine und die der Zunft unter einen Hut zu bringen, trennten wir uns und gründeten einen eigenständigen Verein.

Mittlerweile sind wir in halb Europa herumgekommen. Bereits zweimal reisten wir zum Oktoberfest ins spanische Calella und vor allem die Teilnahme am Europäischen Guggenmusiktreffen ist immer ein besonderes Erlebnis. So konnten wir als „Pfohrens Botschafter der schrägen Töne“ schon das Publikum in Paris, Rom, Verona, Venedig, Prag und Salzburg begeistern.

Weitere Highlights in den vergangenen Jahren waren auch die Auftritte bei einem Fußballmatch des Freiburger SC und bei Eishockeybundesligaspielen der Schwenninger Wild Wings sowie  Fahrten nach Köln zur Karnevalseröffnung am 11.11. Zudem folgten wir einer Einladung, als Überraschungsgäste bei der Geburtstagsfeier der Kölner SPD-Politikerin Gunda Schaub aufzutreten.

Auch außerhalb der närrischen Zeit sind wir aktiv. So beteiligen wir uns regelmäßig mit einem Stand am Weihnachtsmarkt in Donaueschingen. Ganz oben auf unserem Vergnügungsbarometer steht jedes Jahr das Hüttenwochenende, das auch zum intensiven Proben genutzt wird. Ausflüge, Feiern und ein Kappenabend, bei dem immer ein bestimmtes Motto festgelegt wird, runden unser Vereinsprogramm ab.

Derzeit besteht unser Verein aus 28 aktiven und 6 passiven Mitgliedern, wobei zwei Mitglieder von Anfang an dabei sind.

Am 7. Januar 2012 haben wir unser 20-jähriges Jubiläum mit einer großen Jubiläumsparty in der Pfohrener Festhalle gefeiert.